„Trinke, was klar ist, esse, was gar ist, sage, was wahr ist!“ (Martin Luther)
(lalottis) Das 500–jährige Reformationsjubiläum haben die beiden katholischen Religionsseminare zum Anlass genommen, sich mit Martin Luther, seiner Zeit und seiner Theologie auf besondere Weise zu beschäftigen. Kürzlich fand in der Realschule Friesoythe dazu ein Blockseminar statt, das den ganzheitlichen Zugang zum Thema in den Fokus stellte.
Im ersten Teil des Seminars ging es um die Grundzüge der Reformation und das Leben Martin Luthers. Es wurden vielfältige und unterschiedliche Methoden für die Grundschule und die Sekundarstufe I vorgestellt, mit denen sich Schülerinnen und Schüler der Theologie und der Person Luthers nähern können. Im Anschluss daran beschäftigten sich die Seminarteilnehmer/innen mit den kulinarischen Vorlieben Luthers. Es wurde gekocht und „geschmaust“. Diese ganzheitliche Herangehensweise könnte auch Schülerinnen und Schülern die Zeit des Reformators im Rahmen eines Projekts anschaulich vermitteln.
Es gab Kürbissuppe mit Sauerteigbrot, Schmortopf und Reformationsbrötchen in Form einer Lutherrose, dem Wappen der Familie Luther. Zwischen den einzelnen Gängen kam der Theologe auch selbst zu Wort, indem Passagen aus seinen Briefen vorgetragen wurden. Die manchmal derbe Sprache zeigte, dass es Luther wichtig war, „dem Volk auf’s Maul zu schauen.“